Behindert und alt –
Eine neue Herausforderung?
Wir, Sie alle sehen unsere Aufgabe darin, Menschen mit einer Behinderung auf ihrem Lebensweg zu unterstützen, sie zu fördern und ihnen Autonomie in all ihren Lebensbereichen zuzugestehen. Aber auch, sie unter Umständen bis ans Ende ihres Weges zu begleiten.
Wenn dieser Weg in Ihrem Heim mit dem Tod sein Ende findet, muss man als Mensch als Betreuer/in, als Pfleger/in, als Heim gut darauf vorbereitet sein. Themen wie Abschied, Sterben und Tod dürfen in sozialen Institutionen nicht tabuisiert werden, im Gegenteil. Es sind Fragen des Lebens, die uns alle angehen und denen wir genauso wenig ausweichen dürfen wie den tagtäglichen Überlegungen und Anstrengungen, das Leben der von uns betreuten Menschen sinnvoll gestalten zu helfen.
Ganzer Bericht als PDF
Christoph Neurauter, 14. Januar 2020
Wir, Sie alle sehen unsere Aufgabe darin, Menschen mit einer Behinderung auf ihrem Lebensweg zu unterstützen, sie zu fördern und ihnen Autonomie in all ihren Lebensbereichen zuzugestehen. Aber auch, sie unter Umständen bis ans Ende ihres Weges zu begleiten.
Wenn dieser Weg in Ihrem Heim mit dem Tod sein Ende findet, muss man als Mensch als Betreuer/in, als Pfleger/in, als Heim gut darauf vorbereitet sein. Themen wie Abschied, Sterben und Tod dürfen in sozialen Institutionen nicht tabuisiert werden, im Gegenteil. Es sind Fragen des Lebens, die uns alle angehen und denen wir genauso wenig ausweichen dürfen wie den tagtäglichen Überlegungen und Anstrengungen, das Leben der von uns betreuten Menschen sinnvoll gestalten zu helfen.
Christoph Neurauter, 14. Januar 2020